
Physiotherapie
Mehr als Bewegung - Gesundheit ganzheitlich gedacht

Die Physiotherapie ist heute ein unerlässlicher Bestandteil der modernen Medizin. Dabei stehen Sie für mich als einzigartiger Mensch im Mittelpunkt meiner Aufmerksamkeit und werden von Beginn an in den Behandlungsprozess eingebunden.
Zusammen arbeiten wir daran, Ihre körperliche Gesundheit zu fördern, Schmerzen zu lindern und Mobilität zu verbessern.
Im Rahmen der ganzheitlichen Physiotherapie kombiniere ich konventionelle Methoden sinnvoll mit komplementären Therapieansätzen (z. B. Funktionelle Myodiagnostik, Faszienbehandlung, Craniosacrale/Viszerale Osteopathie, Kinesio-Taping), wodurch deutlich nachhaltigere Behandlungsergebnisse erzielt werden können.
Ziel ist es, Sie bestmöglich zu unterstützen und Ihnen wieder mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zu schenken.
Die Therapie besteht dabei aus aktiven und passiven Maßnahmen. Sie wird – basierend auf Ihrem Feedback – stets individuell an Ihren aktuellen Gesundheitszustand und Ihre Bedürfnissen angepasst.
In den letzten Jahren habe ich mich auf die Fachbereiche Orthopädie und Zahnheilkunde spezialisiert und widme mich nun überwiegend diesem Klientel.
Sie wollen weitere Infos zur Physiotherapie
bei Kiefergelenksproblemen?
Schwerpunkte

Therapie bei craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) sowie Begleitung bei kieferorthopädischen oder kieferchirurgischen Behandlungen.
Überprüfung von Zahnwerkstoffen auf ihre Verträglichkeit.
Zahnheilkunde

Behandlung bei Gelenksproblemen, Wirbelsäulenbeschwerden und chronischen Geschehen.
Orthopädie

Unterstützung des Heilungsverlaufs nach Verletzungen und Operationen.
Traumatologie | Unfallchirurgie
5 Schritte zu Ihrer Therapie
01
ÄRZTLICHE VERORDNUNG
Sie erhalten von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt eine Verordnung für Physiotherapie,
die Sie bitte zum Ersttermin mitbringen.
02
CHEFÄRZTLICHE BEWILLIGUNG
Lassen Sie die Therapie von Ihrer Krankenkasse chefärztlich bewilligen.
BVAEB: keine Bewilligung notwendig!
ÖGK: keine Bewilligung notwendig!
SVS: Bewilligung notwendig!
03
TERMINVEREINBARUNG
Für die Vereinbarung des Ersttermins, bitte ich Sie mich telefonisch unter
+43 (0) 676 95 17 577 zu kontaktieren.
04
KOSTENRÜCKERSTATTUNG
Reichen Sie die bezahlte Honorarnote bei Ihrer Krankenkasse ein, um einen Teil der Behandlungskosten rückerstattet zu bekommen.
Ausnahme Gesundheitsförderung: Für präventive Maßnahmen ist keine Verordnung notwendig. In diesem Fall gibt es keine Rückerstattung durch Ihre Krankenkasse!
05
ZUSATZVERSICHERUNG
Falls Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, können Sie den Restbetrag dort einreichen. Dieser wird Ihnen - je nach Vertrag - meist zur Gänze refundiert.
Weitere Informationen
Bitte zum Ersttermin mitbringen:
Ärztliche Verordnung
Vorhandene Befunde
Großes Liegetuch
Bequeme Kleidung
Zahnröntgen (wenn vorhanden)
Mineralstoff-Vollblutanalyse (wenn vorhanden)






TERMINABSAGEN
Bei Nichterscheinen oder kurzfristigem Absagen (< 24 Std.)
wird Ihnen der Termin zur Gänze privat in Rechnung gestellt.
Ich bitte um Verständnis!