top of page
VK-73.jpg

 Physiotherapie

bei Kiefergelenksproblemen

Erklärung am Modell

Kiefergelenkserkrankungen werden häufig unter dem Begriff craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zusammengefasst. Dabei handelt es sich um eine Fehlregulation (Dysfunktion) zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Unterkiefer (Mandibula). Störungen in diesem System lösen Probleme aus, die primär im Gesicht beginnen und sich ohne adäquate Behandlung auf den restlichen Körper ausbreiten können.

 

Die CMD umfasst demnach sämtliche Symptome des Kausystems sowie des gesamten Bewegungsapparates!

 

Während der Behandlung stehe ich im ständigen Austausch mit den zuständigen Zahnärzt*innen/Kieferorthopäd*innen.

 

Die Craniomandibuläre Dysfunktion

SYMPTOME

  • Kiefergelenkknacken

  • Kiefergelenksschmerzen

  • Unerklärbare Zahnschmerzen

  • Parafunktionen (Zähneknirschen, Wangensaugen, Fingernägelkauen, Daumenlutschen, Zungenpressen)

BEGLEITSYMPTOME

  • Kopfschmerzen

  • Gesichtsschmerzen

  • Schwindel

  • Ohrprobleme (Tinnitus)

  • Sehbeeinträchtigungen

  • Schluckbeschwerden

  • Chronische Heiserkeit

  • "Kloß im Hals"

SYMPTOME BEWEGUNGSAPPARAT

  • Nackenschmerzen

  • Schulterschmerzen

  • Rückenschmerzen

  • Beckenfehlstellungen

Wer behandelt eine CMD?

​​Die Ursachen und Symptome einer CMD sind meist sehr vielfältig. Daher ist mir eine multidisziplinäre Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Behandlung sehr wichtig!

Zahnärzt*innen/Kieferorthopäd*innen

Häufig sind sie die erste Anlaufstelle für Betroffene einer CMD.

Das Hauptaugenmerk liegt hier in der Optimierung der Bisslage (durch z. B. Füllungen, Kronen, Brücken, Versorgung mit Zahnspangen oder Schienen).

 

Physiotherapeut*innen

Durch manualtherapeutische Techniken und Übungen werden u.a. Dysbalancen ausgeglichen, die Muskulatur entspannt und Parafunktionen (siehe Symptome) vermieden.

Unterstützend können physiotherapeutische Maßnahmen ideal vor, während und nach einer Zahnspangenbehandlung eingesetzt werden. Zudem kann eine Linderung von postoperativen Schmerzen und Schwellungen nach einem kieferchirurgischen Eingriff erzielt werden.

 

Weitere Berufsgruppen

Je nach Beschwerdebild ist eine zusätzliche Abklärung durch Orthopäd*innen, Neurolog*innen, HNO-Ärzt*innen, Logopäd*innen und Psychotherapeut*innen wünschenswert. 

Team
Tourguide zu Ihrer Gesundheit

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ich melde mich ehestmöglich bei Ihnen!

Vera Knauder, M. Ed.

Physiotherapie, FMD, Herzensprojekte

9020 Klagenfurt am Wörthersee90

Schachterlweg 29/65

Parkplätze und Lift vorhanden (5. OG)

 

praxis@vera-knauder.at

 

Termine nach telefonischer Vereinbarung  

+43 (0) 676 95 17 557

bottom of page